Skip to main content

EasyBytez Premium Account 2025

Typ
Preisab 4.58$ pro Monat
Kreditkarte
PayPal
Paysafecard
Bitcoin
Sofortüberweisung
Amazon Pay
Skrill
Webmoney

Beschreibung

Bei der zeitgemäßen Download-Geschwindigkeit gibt es keinen Grund mehr, auf klassische Medien zu setzen. Das Fernsehprogramm hat so ausgesorgt wie die Tageszeitung. Die modernen Informationsquellen warten online darauf, für spannende wie unterhaltsame Stunden zu sorgen. Ganz egal, ob du an aktuellen Büchern, Podcasts, Spielen, Filmen oder Serien interessiert bist: Mit einem schnellen Filehoster wird alles besser. Erst recht, wenn du dich für ein Premium-Konto entscheidest und von zahlreichen Vorzügen profitierst. EasyBytez.com zählt im deutschsprachigen Raum zu den unbekannteren Adressen. Eben deshalb haben wir den Hoster näher unter die Lupe genommen, auf Vor- wie Nachteile untersucht und einen ausführlichen Testbericht vorgenommen. Solltest du dich anmelden? In nur wenigen Minuten weißt du Bescheid!

Was bietet der Filehoster?

EasyBytez präsentiert sich als relativ klassischer Filehoster, der auf allzu große Schnörkel verzichtet. Die Optik ist minimalistisch gehalten und zielführend. Es geht einzig und allein darum, Files zu teilen oder herunterzuladen. Eben das funktioniert auch ohne Premium-Konto zuverlässig und in wenigen Schritten – nur eben mit begrenzter Geschwindigkeit. Auf der anderen Seite empfiehlt sich EasyBytez auch für Uploader, die ihre Sammlungen teilen oder für die Nachwelt festhalten möchten. Mit hochgeladenen Dateien lässt sich sogar Geld verdienen. Es sollte allerdings aus nachvollziehbaren Gründen darauf geachtet werden, dass die Rechte vom geteilten Material vorliegen.

Welche unterschiedlichen Accounts gibt es?

Hinsichtlich der unterschiedlichen Kontoarten geht EasyBytez mit dem allgegenwärtigen Standard einher. Es steht jedem Nutzer frei, den Service kostenlos zu nutzen oder sich ein Premium-Konto anzulegen. Bei EasyBytez existiert keinerlei Zwang. Dementsprechend ist es nicht unbedingt notwendig, in die Brieftasche zu greifen, wenn kein zwangsläufiger Bedarf an den dadurch entstehenden Vorteilen existiert.

Was sind die Unterschiede zwischen kostenlos und Premium Account?

EasyBytez definiert sich durch seinen kundenfreundlichen Service. So wird das kostenlose Angebot seinem Namen voll und ganz gerecht. Jedem Nutzer ist erlaubt, Daten bis zu einer Größe von 100 MB hoch- oder runterzuladen. Besser noch: Hierfür entfällt die verpflichtende Registrierung. Du kannst jederzeit deine Urlaubsbilder hochladen und binnen weniger Klicks mit deiner Familie teilen. Die Geschwindigkeit ist hierbei allerdings stark gedrosselt.

Möchtest du diese Unannehmlichkeit umgehen, solltest du ein Benutzerkonto anlegen und dich für den Premium-Dienst entscheiden. Du erlebst keinerlei Wartezeit mehr und verfügst über ein unbegrenztes Datenvolumen. Außerdem ist es nunmehr möglich, Dateien mit einer Größen von bis zu 5 GB hochzuladen oder auf dem Account zu verwahren – gern über einen gratis integrierten FTP-Upload. Sämtliche Daten sind bis zu 250 Tage gespeichert. Anschließend werden sie bei Inaktivität gelöscht.

Premium‑Account

Wer häufiger große Dateien herunterladen möchte oder höhere Geschwindigkeiten braucht, wird beim kostenlosen Angebot an Grenzen stoßen. Hier setzt der EasyBytez‑Premium‑Account an. Dieser bietet:

  • Unbegrenzte Download‑Geschwindigkeit: Downloads starten ohne Wartezeiten, die übliche Drossel entfällt.

  • Unbegrenztes Datenvolumen und parallele Downloads: Nutzer können mehrere Downloads gleichzeitig starten und müssen sich keine Gedanken über tägliche oder monatliche Limits machen.

  • Upload‑Dateigröße bis zu 5 GB: Während Free‑User nur 100 MB hochladen können, erlaubt der Premium‑Account Dateien bis 5 GB pro Upload.

  • Speicherplatz bis 5 TB: Das ist für die meisten Hobby‑Uploader mehr als ausreichend; bei Bedarf lässt sich das Kontingent gegen Aufpreis erweitern.

  • FTP‑Upload: Premium‑Nutzer können Daten auch per FTP übertragen – praktisch für große Upload‑Batches und automatisierte Abläufe.

  • Lange Speicherfristen: Dateien bleiben bis zu 250 Tage gespeichert, auch wenn sie längere Zeit nicht abgerufen werden.

Die Premium‑Tarife starten bei 9,99 US‑Dollar für 30 Tage und reichen bis 99,99 US‑Dollar für zwei Jahre. Neben klassischen Kreditkarten (Visa, Mastercard) akzeptiert EasyBytez auch PayPal, Paysafecard, Bitcoin und den Zahlungsdienstleister Vivapayments. Eine anonyme Zahlung ist dank Paysafecard oder Bitcoin möglich, was besonders für Nutzer interessant ist, die ihre persönlichen Daten schützen wollen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Von den Vorteilen überzeugt und interessiert daran, ein Premium-Konto zu eröffnen? Dann nichts wie los! Zur Auswahl stehen verschiedene Bezahlmethoden, die das Konto umgehend freischalten. Dazu zählen beispielsweise der beliebte Zahlungsdienstleister PayPal, der einen externen Kundenschutz auf seiner Seite weiß. Oder möchtest du das Konto lieber mit VISA oder MasterCard eröffnen? Zusätzlich lassen sich Optionen wie die Paysafecard, Bitcoin oder ein Reseller nutzen, wenn hoher Wert auf Anonymität gelegt wird.

Die Kosten bewegen sich teilweise weit unter dem Branchenschnitt, sind also sehr erschwinglich für jedes Budget. Für 30, 90, 180, 365 oder 730 Tage werden nacheinander jeweils 9,99 Euro, 23,99 Euro, 38,99 Euro, 65,99 Euro oder 99,99 Euro veranschlagt. Wende dich gern an den Support, wenn Fragen offen geblieben sind.

Wie sicher ist der Filehoster?

Der Datenschutz wird bei EasyBytez ernst genommen. Im Rahmen der Transaktionen verlässt du dich auf einwandfreie und zeitgemäße SSL-Verschlüsselungen. Selbst bei einem Daten-Leak hättest du nichts zu befürchten. Es kann jedoch sein, dass deine Daten und persönlichen Informationen für Marketingzwecke an Dritte weitergegeben werden. Dies ist in den Nutzungsbedingungen vermerkt. Wenn du nicht daran interessiert bist, kannst du unkompliziert auf eine sogenannte Trash-Mail zurückgreifen und die dir zur Auswahl stehenden Optionen der Anonymität auskosten.

Wie ist der Support bzw. wie kann man ihn erreichen?

Die Aufmachung von EasyBytez ist in Sekundenschnelle verstanden. Dazu tragen das übersichtliche Design und die intuitive Menüführung bei. In den meisten Fällen wird es also gar nicht erst notwendig sein, die Mitarbeiter des Hosters kontaktieren zu müssen. Sollte doch einmal der sprichwörtliche Schuh drücken, finden sich sowohl eine Telefonnummer als auch eine E-Mail. Da der Anbieter auf den Seychellen sitzt, lohnt es sich für Kunden aus dem deutschsprachigen Raum also eher, potenzielle Fragen an support@easybytez.com zu senden. Außerdem kann ein Support-Ticket ausgefüllt werden. Die schlechte Nachricht: Der Dienstleister ist rein englischsprachig. Ein gängiger Online-Translator sollte als Hilfe jedoch genügen.

Bedienung und Benutzererfahrung

Die Webseite von EasyBytez ist übersichtlich strukturiert. Auf der Startseite finden sich der Upload‑Bereich, ein Login‑Link und Verweise auf Premium‑Informationen. Nutzer loben die einfache Bedienung: Die Registrierung dauert nur wenige Minuten, ein Benutzername, eine E‑Mail‑Adresse und ein Passwort genügen. Nach dem Einloggen stehen folgende Upload‑Optionen zur Auswahl:

  • File Upload: Klassisches Hochladen über den Browser.

  • Flash Upload: Für umfangreichere Dateien, optimiert für Geschwindigkeit.

  • Remote Upload: Hier kann man eine Datei über eine URL einbinden – nützlich, wenn man Daten von anderen Servern direkt in den EasyBytez‑Account übertragen möchte.

  • Free URL Leech: Diese Funktion erlaubt das Herunterladen von Dateien von anderen Diensten, sofern sie unterstützt werden.

  • FTP Upload: Per FTP‑Client können Dateien komfortabel übertragen werden.

Im Menü „My Files“ verwaltet man bestehende Uploads, erstellt Ordner oder löscht nicht mehr benötigte Dateien. Unter „My Account“ lassen sich persönliche Daten anpassen, das Speicherlimit einsehen und die Premium‑Pakete wechseln. Alles ist logisch aufgebaut und selbsterklärend.

Sicherheit und Datenschutz

Datenschutz ist ein sensibles Thema bei Filehosting‑Anbietern. EasyBytez erhebt bei der Registrierung persönliche Informationen wie E‑Mail‑Adresse und IP‑Adresse. Laut eigenen Angaben werden die Daten mit SSL‑Verschlüsselung übertragen und sicher gespeichert. Für Marketingzwecke können Informationen jedoch an Dritte weitergegeben werden. Wer das verhindern möchte, kann sich mit einer sogenannten Trash‑Mail registrieren oder anonyme Zahlungsoptionen nutzen.

Darüber hinaus gelten dieselben gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz wie bei anderen Filehostern. Dass EasyBytez auf den Seychellen sitzt, hat zwar steuerliche Vorteile, jedoch kann die Durchsetzung europäischer Datenschutzstandards komplizierter sein. Wer also großen Wert auf Transparenz legt, sollte dies bedenken.

Kundensupport

Auf der Website finden Nutzer eine FAQ‑Rubrik, in der viele typische Fragen beantwortet werden. Sollte ein Problem bestehen bleiben, kann man ein Support‑Ticket eröffnen oder eine E‑Mail an support@easybytez.com senden. Telefonischen Support gibt es nicht, was bei einem internationalen Anbieter allerdings nicht ungewöhnlich ist. Da das Unternehmen seinen Sitz auf den Seychellen hat, erfolgt die Kommunikation primär auf Englisch. Mit Online‑Übersetzungshilfen lässt sich aber auch für deutschsprachige Nutzer ein Großteil der Kommunikation bewältigen.

Vor‑ und Nachteile von EasyBytez

Vorteile:

  • Sehr einfache und schnelle Möglichkeit, Dateien hochzuladen und zu teilen.

  • Keine Registrierung erforderlich für Free‑Uploads bis 100 MB.

  • Günstige Premium‑Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und hoher Geschwindigkeit.

  • Anonyme Zahlungen via Paysafecard oder Bitcoin möglich.

  • FTP‑Upload und Remote‑Upload unterstützen verschiedene Workflows.

  • Speicherplatz bis 5 TB, Dateien bleiben bis zu 250 Tage gespeichert.

Nachteile:

  • Englische Benutzeroberfläche; deutschsprachige Menüs oder Support gibt es nicht.

  • Die kostenlose Nutzung ist stark eingeschränkt (langsamer Download, geringe Upload‑Größe).

  • Datenschutzbestimmungen erlauben die Weitergabe von Nutzerdaten zu Marketingzwecken.

  • Einige Informationen auf der Website wirken veraltet, etwa der Copyright‑Vermerk (2012–2019), was Zweifel an der Aktualisierung des Dienstes wecken kann.

Unser Fazit zu EasyBytez

Dass EasyBytez noch nicht an die Spitze vorgestoßen ist, liegt teilweise auch an den recht geringen Bestrebungen, eben das zu ändern. Dass es ausschließlich eine englische Sprachausgabe gibt, ist suboptimal. Dazu könnte es verwirren, dass der Copyrightvermerk immer noch auf die Jahre 2012 bis 2019 begrenzt ist, also seitdem nicht mehr verändert wurde, obwohl der Hoster sehr wohl aktiv ist. Es gibt viele Schrauben, an denen zu drehen ist. Trotzdem lohnt es sich durchaus, ein Benutzerkonto anzulegen – und sei es nur um Daten mit Freunden, Bekannten oder der Familie zu teilen.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden:

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *