Beschreibung
Daofile ist ein Filehoster, der im deutschsprachigen Raum zu den unbekannten Vertretern seiner Art zählt. Das ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammende Unternehmen bietet seinen Kunden seit Oktober 2013 eine unkomplizierte Verwahrung der eigenen Daten und erfreut sich vor allem in Amerika einer wachsenden Popularität. Wir haben den Filehoster genauer unter die Lupe genommen und auf seine Vor- wie Nachteile untersucht.
Was bietet der Filehoster?
In der Vergangenheit sicherten wir Medien auf sperrigen Datenträgern wie Disketten, CDs oder externen Festplatten. Heutzutage nutzen wir Filehoster, um jederzeit Zugriff auf unsere Dateien zu haben. Und das von überall – ganz ohne Datenträger. Daofile zählt zwar zu den weniger bekannten Anbietern, punktet aber mit einigen Vorteilen. So bietet das Unternehmen eine sichere Verwahrung der hochgeladenen Dateien und die Aussicht darauf, rund um die Uhr auf sie zugreifen zu können.
Welche unterschiedlichen Accounts gibt es?
Die Arten der verschiedenen Modelle orientieren sich am Branchenstandard. Zum kostenlosen Down- und Upload gesellt sich dabei die Option, ein Premium-Konto anzulegen. Die Kosten belaufen sich auf entweder 19,95 US-Dollar für 31 Tage, 39,95 US-Dollar für 90 Tage, 89,95 US-Dollar für 365 Tage oder 129,95 US-Dollar für 999 Tage.
Was sind die Unterschiede zwischen dem kostenlosen und dem Premium-Account?
Der Premium-Account bedeutet uneingeschränkten Download-Speed, eine unlimitierte Anzahl paralleler Downloads und die Möglichkeit, alle drei Tage 31 GB an Daten hochzuladen bzw. auf dem eigenen Benutzerkonto zu speichern. Hochgeladene Daten werden zudem erst nach 180 statt 90 Tagen Inaktivität gelöscht. Premium-Nutzer haben keine Wartzeit, vertrauen auf direkte Download-Links und einen verbesserten Support.
Lohnt sich der Aufpreis?
Die Frage lässt sich für jeden Nutzer und Interessierten unterschiedlich beantworten. Immerhin hängt es schwer von den eigenen Bedürfnissen ab, ob sich der Aufpreis rentieren wird. Wer lediglich seine Urlaubsbilder mit Freunden und Familie teilen möchte, kann bequem auf das kostenlose Modell setzen. Werden hingegen regelmäßig vielbeachtete Video-Downloads geteilt, ist es durchaus ratsam, das Premium-Modell zu erwerben. Andersherum: Nutzer, die viele Dateien herunterladen, sollten definitiv ein Benutzerkonto anlegen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Die verschiedenen Bezahlprozesse funktionieren unter anderem mit Kreditkarten wie VISA und MasterCard, PayPal, Skrill, NetCash, Trustpay, Dot Pay, Neosurf, Webmoney und Bitcoin. Da es je nach Region verschiedene Auflagen und Gesetze gibt, können die offerierten Methoden mitunter stark voneinander abweichen. Im Zweifelsfall lohnt es sich, vor der Bezahlung den Support zu kontaktieren, um unangenehme Überraschungen auszuschließen.
Wie sicher ist der Filehoster?
Daofile gilt als einer der sichersten Filehoster unserer Zeit. Kunden sind angehalten, ein mehrfach gesichertes Passwort anzulegen und durch einen Security Code verifizieren zu lassen. Dazu wird bei sämtlichen Bezahlvorgängen und den dadurch festgehaltenen Informationen eine zeitgemäße SSL-Verschlüsselung verwendet. Hackeraktivitäten werden so weit wie möglich eingeschränkt und unmöglich gemacht.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Die Betreiber von Daofile.com nehmen den Datenschutz ernst. So sind die personenbezogenen Daten der Nutzer grundsätzlich sicher und verschlüsselt. Sie werden niemals an unbefugte Dritte weitergegeben. Dennoch sollte kein Kunde auf die Idee kommen, den Filehoster für illegale Uploads zu verwenden. Wer wiederholt gegen das geltende Recht verstößt, wird eher früher als später mit den Konsequenzen rechnen müssen. Dazu zählt die Kündigung des Benutzerkontos, möglicherweise sogar eine strafrechtliche Verfolgung.
Wie ist der Support bzw. wie kann man ihn erreichen?
Wenn Fragen offen geblieben sind, ist es ratsam, sich die ausführlichen FAQ durchzulesen. Dabei werden die meisten Antworten gegeben, ohne dass der Kontakt mit den Service-Mitarbeitern notwendig ist. Das Personal selbst ist durch das Kontaktformular zu erreichen. Premium-Mitgliedern steht außerdem der E-Mail-Kontakt zur Verfügung. In beiden Fällen kann die Warte- bzw. Reaktionszeit allerdings einige Stunden oder sogar Tage betragen.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden