Beschreibung
Seitdem Share-Online vom Netz genommen wurde, suchen sich die Nutzer neue kleinere Hoster. In diesem Test schauen wir uns den Filehoster DDL.to und seinen Premium Account genauer an. Natürlich testen wir uns auch, welcher Multihoster den Hoster unterstützt und wie die Download Geschwindigkeit ist. Den DDL to Premium Account kann man schon ab 10€ für 30 Tage mit verschiedenen Zahlungsarten wie Paypal, Bitcoin, Kreditkarte oder Überweisung kaufen. Wo ist jetzt der Haken und welche interessanten Neuigkeiten gibt es zu dem Filehoster zu berichten?
Welche Multihoster unterstützen DDL.to?
Da die Zeit der großen Hoster vorbei ist, weichen viele Uploader auf kleine Anbieter aus. Jetzt kann man sich nicht für jeden Filehoster einen Premium Account leisten und da kommen die Multihoster ins Spiel. Diese bieten eine ordentliche Download-Geschwindigkeit und Zugriff auf viele One-Click-Hoster ohne nervige Werbung oder Wartezeit an. Wir haben uns verschiedene Anbieter angesehen und zum Teil getestet, welche Multihoster DDL.to unterstützen. Die meisten Informationen haben wir nur der Webseite von dem jeweiligen Anbieter entnommen.
Die Multihoster funktionieren mit DDL.to:
- Linksnappy – 25GB Limit am Tag (Uptime 95%)
- Premiumize.me (meistens zuverlässig und mit maximaler Geschwindigkeit)
- Real-debrid.com
- Alldebrid.com
- Smoozed.com– 50 GB am Tag – ab 3,33€ im Monat
- Mega-debrid.eu – 30 GB am Tag
- Debrid-link.fr
- Debriditalia.com
- Zevera.com
Die Multihoster nicht funktionieren mit DDL.to:
- Premiumax.net
- Simply-debrid.com
- Offcloud.com
- Multishare.cz
- Downloader.guru
- filesloop.com
- Ffdownloader.com
Premiumize.me DDL.to Test
In unserem Premiumize.me Test haben wir auch den versucht von den Filehoster DDL.to zu erreichen. Der Service steht eigentlich auf instabil und heißt, dass der Dienst möglicherweise langsam oder nicht verfügbar ist. Trotzdem konnten wir den Filehoster mit dem Remote-Downloader erreichen. Die maximale Download-Geschwindigkeit mit dem Multihoster Account lag bei ca. 550 KB pro Sekunde. Wer nur kleine Dateien oder nur selten auf den Filehoster zugreifen möchte, für den ist Premiumize.me eine gute Alternative.

Update 5.3.2020:
Auf Grund eines Kommentares haben wir Premiumize.me mit DDL.to nochmal getestet und können die positiven Erfahrungen mit dem Multihoster teilen. Heute erreichten wir die maximale Geschwindigkeit unserer Internetleitung und konnten von DDL.to mit 2,2 MB pro Sekunde herunterladen. Wir hatten nur eine 16 Mbit Leitung zur Verfügung.
Update 21.03.2020:
Heute um 1:10 Uhr konnten wir mit 5,8 MB pro Sekunde von DDL.to mit unserem Premiumize.me Account herunterladen.

Linksnappy Multihoster Test
Der Multihoster Linksnappy bietet Zugriff auf über 50 Filehoster und die maximale Download-Geschwindigkeit von einem Premium Account. Wir haben heute den Download-Speed und die Erreichbarkeit von der DDL.to Test Datei mit dem Multihoster getestet. Wir müssen dem Anbieter zugute halten, dass er nur eine 89% Untersützung von DDL.to angibt. Wir konnten die Test Datei in ca. 30 Minuten herunterladen und hatten einen maximalen Download-Speed von ca. 450 KB pro Sekunde.

Smoozed.com DDL.to Test
Wir haben heute den Multihoster Smoozed.com getestet. Wir konnten die Datei von DDL.to ohne Probleme herunterladen und erreichten eine Download-Geschwindigkeit von 5-7 MB pro Sekunde. Die 100 MB Datei war innerhalb weniger Sekunden auf unserer Festplatte. Der Pro Account bei Smoozed gibt es schon ab 3,33€ im Monat.

Download-Test mit Free Account

Selbstverständlich wollen wir auch wissen mit welcher Geschwindigkeit wir rechnen können, wenn wir nur einen kostenlosen Account bei DDL.to haben. Vor dem Download der Test-Datei müssen wir einen Captcha lösen und es öffnet sich ein nerviges Popup-Fester. Danach geht es direkt los mit dem Download. Die Geschwindigkeit liegt bei 45-50 KB pro Sekunde. Das ist jetzt keine große Überraschung und mit anderen Filehostern vergleichbar. Wer also die Absicht hat größere Dateien herunterzuladen, der sollte eine Menge Zeit mitbringen oder sich einen DDL.to Premium Account kaufen oder einen Multihoster ausprobieren.
Der Upload-Test mit Free Account

Der Upload funktioniert bei dem Filehoster ohne Probleme und wir konnten die Test-Datei mit voller Geschwindigkeit hochladen. Die maximale Datei-Größe ist auf 2148 MB beschränkt. Natürlich kann man mit den Uploads auch Geld bei DDL.to verdienen. Die Verdienste bei dem Filehoster richten sich dabei üblicherweise nach der Menge der Downloads und den Herkunftsländern.
Welche Zahlungsarten gibt es bei DDL.to?
Um seinen DDL.to Premium Account zu kaufen gibt es viele Möglichkeiten. Es werden viele verschiedene Zahlungsarten angeboten und ständig verbessert. Leider gibt es aktuell nicht die Möglichkeit mit Paysafecard zu bezahlen. Diese soll es erst am Montag wieder geben, das werden wir überprüfen.
Ein weiterer negativer Punkt ist, dass auf die Zahlung mit Paypal und Kreditkarte zusätzliche Gebühren kommen. Wer seinen DDL.to Premium Account mit Paypal kaufen möchte, der muss happige 35% an Gebühren mehr bezahlen. Auch mit der Kreditkarte fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 17% an.
Gut sind natürlich die vielen Reseller, die dem Nutzer weitere Zahlungsarten anbieten. Weitere Informationen findet ihr natürlich direkt auf der Webseite oder bekommt ihr beim Support.
Mit folgende Zahlungsarten kann man bei DDL.to bezahlen:
- Zahlung per Kreditkarte (17% Gebühren)
- Zahlung per Paypal (35% Gebühren)
- Zahlung per Bitcoin
- Zahlung per Sofortüberweisung (nur in Euro möglich)
- Zahlung per Amazon Pay (nur in Euro möglich)
- Zahlung per Litecoin
- Zahlung per BitcoinCash

Diese Zahlungsarten bieten Reseller (20% teurer) an:
- Zahlung per Paypal
- Zahlung per AmazonPay
- Zahlung per Paysafecard
- Zahlung per Skrill
- Zahlung per Giropay
- Zahlung per Webmoney

Diese Zahlungsarten stehen bei DDL.to nicht direkt zur Auswahl:
- Zahlung per Paysafecard (nur vorübergehend)
- Zahlung per Giropay
- Zahlung per Skrill
- Zahlung per Webmoney
- Zahlung auf Rechnung
- Zahlung per Lastschrift
- Zahlung auf Raten
- Zahlung per Nachnahme
- Zahlung per Scheck
- Zahlung per Barzahlung
Preise für einen zusätzlichen Traffic
Die Preise sind im Vergleich mit anderen Hostern ganz normal. Allerdings muss man auf das tägliche Download-Limit von 100GB pro Tag achten. Wer mehr Traffic benötigt, der muss diesen teuer dazu kaufen. 100 GB kosten weitere 15$ und können nur mit Bitcoin, Litecoin oder BitcoinCash bezahlt werden.
Datenmenge | 100 GB Traffic | 500 GB Traffic | 1000 GB Traffic |
---|---|---|---|
Preis | 15$ | 60$ | 105$ |
Preis pro GB | 0,15$ pro GB | 0,12$ pro GB | 0,105$ pro GB |
Bitcoin | Bitcoin | Bitcoin | |
Litecoin | Litecoin | Litecoin | |
BitcoinCash | BitcoinCash | BitcoinCash |
Neuigkeiten zum „Freehoster“
Der Filehoster DDL.to und der dazu gehörige Streaming-Dienst VUP.to wurden im November verkauft. Der Besitzer Vlado verkaufte die Projekte nach Hongkong. So steht es zumindest auf dem Blog Tarnkappe.info. Auf der Webseite von DDL.to findet man allerdings keine Hinweise auf die Veränderung. Laut der Aussage von Vlado stand Geld verdienen mit DDL.to auch nie im Vordergrund. Es sollte ein simpler Filehoster mit einfachen Design sein.
In den Kommentaren wird allerdings darüber spekuliert, ob es ein „Fake-Verkauf“ war, um die Preise zu erhöhen. Natürlich konnte es auch daran liegen, dass vor kurzem erst Share-Online vom Netz genommen wurde und der Betreibe diesem Schritt zuvorkommen wollte.
Im Endeffekt kommt es uns auf den Service und den Hoster an sich an. Welche Machenschaften im Hintergrund ablaufen, darauf haben wir keinen Einfluss.
- DDL.to ist aktuell nur unter DDownload.com zu erreichen bzw. man wird darauf umgeleitet
Support
Den Support von DDownload kann man über ein Ticket System anschreiben. Ich habe es selbst ausprobiert und habe innerhalb von 10 Stunden Antwort bekommen. Dazu muss ich sagen, dass es Sonntag war und ich positiv überrascht wurde, dass der Support so schnell geantwortet hat. Auch mein Anliegen wurde gelöst und ich bin fast begeistert von dem Support.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Robert 4. März 2020 um 23:20
Ich weiß nicht wie ihr testet, aber mit Premiumize.me + DDL.to habe ich seit Monaten keine Probleme gehabt und downloade mit durchschnittlich 18 MB/s (JDownloader)
Es nervt total, dass einige Multihoster dauernd schlecht geredet werden, die TOP sind!
Ich vertraue KEINE Testberichte mehr.
Multihosts.de 5. März 2020 um 11:52
Danke Robert für deinen Betrag. Wir wollen so ehrlich wie möglich unsere Erfahrungen mit dem Multihoster wiedergeben. Natürlich sind unsere Tests nur stichpunktartig und es kann dazu kommen, dass wir einen Multihoster zu schlecht oder zu gut bewerten. Mit Premiumize.me haben wir fast nur gute Erfahrungen gemacht und empfehlen den Anbieter mit gutem Gewissen weiter. Wir haben den Test mit Premiumize.me und DDL.to heute nochmal durchgeführt und konnten mit der maximaler Geschwindigkeit unserer Internetleitung herunterladen.
Martin 6. Februar 2021 um 13:56
DDL.TO ist auf jedenfall inzwischen garnicht mehr mit Premiumize.me zu erreichen!