Linsknappy Test 2025 wir testen den Multihoster für euch

In der heutigen digitalen Welt, in der zahlreiche Filehosting-Dienste existieren, kann es eine Herausforderung sein, effizient auf verschiedene Inhalte zuzugreifen. LinkSnappy positioniert sich als Lösung für dieses Problem, indem es den Zugriff auf über 70 verschiedene Filehoster mit nur einem einzigen Konto ermöglicht.
Was ist LinkSnappy?
LinkSnappy ist ein sogenannter Multihoster, der es Nutzern erlaubt, Dateien von verschiedenen Filehosting-Diensten mit Premium-Geschwindigkeit herunterzuladen, ohne separate Konten bei jedem dieser Dienste besitzen zu müssen. Zusätzlich bietet LinkSnappy Funktionen wie das Streamen von Dateien direkt aus der Cloud und das Herunterladen von Torrents über ihre Plattform.
Melde dich hier kostenlos bei Linksnappy.com an!*
Hauptmerkmale von LinkSnappy
Unterstützung für zahlreiche Filehoster: Mit LinkSnappy können Nutzer auf über 70 verschiedene Filehosting-Dienste zugreifen, darunter bekannte Namen wie RapidGator, Filer.net und DDownload.com.
Hohe Download-Geschwindigkeiten: Durch die Nutzung von Premium-Zugängen zu den unterstützten Hostern ermöglicht LinkSnappy schnelle Downloads ohne die üblichen Einschränkungen von Free-Accounts.
Torrent-Unterstützung: Nutzer können Torrents direkt über die LinkSnappy-Plattform herunterladen und streamen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Torrent-Clients entfällt.
Browser-Erweiterungen: Für eine nahtlose Integration bietet LinkSnappy Erweiterungen für Chrome und Firefox an, die das Generieren von Premium-Links direkt im Browser ermöglichen
Wir testen den Multihoster
Für unseren ausführlichen LinkSnappy-Test 2025 steht uns eine leistungsstarke 1000-Mbit-Internetleitung zur Verfügung, um optimale Download-Geschwindigkeiten sicherzustellen. Für den Test nutzen wir den beliebten Downloadmanager JDownloader 2 und laden dabei jeweils Testdateien von 1000 MB Größe von verschiedenen Filehostern herunter, die von LinkSnappy unterstützt werden. Dies ermöglicht uns, die Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit des Multihosters praxisnah und genau zu bewerten.

Test mit Rapidgator.net über LinkSnappy
Unser erster Filehoster im LinkSnappy-Test ist Rapidgator. Nachdem wir den Link zur 1000-MB-Testdatei in JDownloader 2 eingefügt hatten, erschien für einige Sekunden der Status „Preparing your file (rapidgator.net)“. Danach startete der Download problemlos und erreichte unmittelbar die maximale Geschwindigkeit. Mit konstanten ca. 35 MB/s konnten wir die Datei innerhalb 30 Sekunden vollständig herunterladen. Die Testdatei war somit in kürzester Zeit erfolgreich auf unserer Festplatte gespeichert.
Test mit DDownload.com über LinkSnappy
Als nächstes testen wir den Filehoster DDownload mit LinkSnappy. Nach erneut kurzer Wartezeit von wenigen Sekunden („Preparing your file (ddownload.com)“) startet der Download zuverlässig. Die Datei erreichte dabei eine konstante Geschwindigkeit von etwa 30 MB/s. Die 1 GB große Testdatei war bereits nach rund 30 Sekunden vollständig auf unserer Festplatte gespeichert. Auch hier zeigte LinkSnappy eine ausgezeichnete Performance ohne Probleme oder Geschwindigkeitseinbrüche.
Test mit Turbobit.net über LinkSnappy
Auch beim nächsten Kandidaten, Turbobit, setzt sich der positive Eindruck fort. Nachdem wir den Download-Link in JDownloader 2 eingefügt hatten, erscheint kurz der Hinweis „Preparing your file (turbobit.net)“. Nach wenigen Sekunden startet der Download erneut ohne Verzögerungen oder Probleme. Die Geschwindigkeit erreichte sofort stabile 35 MB/s, wodurch die 1-GB-Datei in Sekundenschnelle auf unserer Festplatte landete. LinkSnappy liefert auch hier einwandfreie Leistung
Test mit Katfile.com über LinkSnappy
Beim Test mit Katfile traten zum ersten Mal Probleme auf. Nach dem Einfügen des Links in JDownloader 2 erschien zunächst die Fehlermeldung:
„Something went wrong. Please re-generate your link.“
Wir haben daraufhin mehrere Versuche unternommen, den Link neu zu generieren – sowohl direkt im JDownloader als auch über das LinkSnappy-Webinterface im Browser. Leider blieb der Fehler bestehen und ein Download war nicht möglich.
Falls ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder vielleicht einen funktionierenden Workaround kennt, schreibt uns gerne eure Tipps und Hinweise in die Kommentare. Wir sind gespannt auf euer Feedback.
Test mit Nitroflare.com – kein Support mehr durch LinkSnappy 😕
Auch beim Test mit Nitroflare hatten wir Schwierigkeiten. Der Download startete lediglich im kostenlosen „Free“-Modus, mit entsprechend langsamer Geschwindigkeit und Wartezeit. Wir haben daraufhin recherchiert und festgestellt, dass Nitroflare aktuell gar nicht mehr von LinkSnappy unterstützt wird. 😕
Zum Vergleich haben wir den gleichen Link über den alternativen Multihoster Premiumize.me getestet – und dort funktionierte alles problemlos. Der Download startete sofort und lief mit stabilen bis zu 31 MB/s durch.
Fazit: Wer regelmäßig Dateien von Katfile oder Nitroflare lädt, sollte entweder direkt einen Premium-Account beim jeweiligen Filehoster erwerben oder auf einen anderen Multihoster wie Premiumize.me ausweichen.
Test mit Keep2Share (k2s.cc) – kein Server verfügbar
Beim Test mit Keep2Share lief es leider nicht ganz so reibungslos. Nach dem Einfügen des Download-Links in JDownloader 2 erschien folgende Fehlermeldung:
„linksnappy.com – Warte Grund: no server available for this filehoster. Please retry in a few minutes (k2s.cc)“
Wir haben den Vorgang mehrfach wiederholt – auch nach einigen Minuten Wartezeit – jedoch ohne Erfolg. Aktuell scheint LinkSnappy keine freien Server für Keep2Share bereitzustellen, was den Download unmöglich macht.
Ob es sich dabei um ein temporäres Problem handelt oder ob Keep2Share dauerhaft nicht unterstützt wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Wir behalten das im Blick und halten euch auf dem Laufenden. Wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder einen Tipp habt, teilt ihn gerne in den Kommentaren.
Test mit Fileboom – keine Unterstützung durch LinkSnappy
Fileboom wird derzeit nicht von LinkSnappy unterstützt. Weder im JDownloader noch über das Webinterface ließ sich ein funktionierender Premium-Link generieren. Auch auf der offiziellen Liste der unterstützten Filehoster taucht Fileboom nicht (mehr) auf. Wer regelmäßig von diesem Hoster herunterladen möchte, sollte daher entweder direkt einen Premium-Account bei Fileboom nutzen oder auf einen alternativen Multihoster mit Fileboom-Support ausweichen.
Erfahrungen anderer User
Die Meinungen der Nutzer zu LinkSnappy sind gemischt. Einige heben die Vielseitigkeit und die breite Unterstützung von Filehostern hervor, während andere gelegentliche Probleme mit bestimmten Hostern oder Geschwindigkeiten berichten. Es ist daher ratsam, die unsere aktuellen Bewertungen und Erfahrungsberichte zu lesen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
LinkSnappy Mitgliedschaften & Preise – Das bietet die Elite Membership
Die Elite-Mitgliedschaft von LinkSnappy bringt eine Menge Vorteile mit sich:
Premium-Downloadgeschwindigkeit von Rapidgator, DDownload, Turbobit und über 75 weiteren Filehostern
Schneller Support & Fehlerbehebungen – 24/7 Live-Chat inklusive
7 Tage Geld-zurück-Garantie
Private & anonyme Downloads – keine IP-Logs oder Download-Logs
Streaming von Filehostern & Torrents ohne vorheriges Herunterladen
jDownloader 2, Chrome & Firefox Plugins für automatisches Link-Handling
💳 Mitgliedschaftspläne & Preise
🔹 Reguläre Pakete
Laufzeit | Preis | Zahlungsarten |
---|---|---|
7 Tage | $4.99 USD | Kreditkarte, Banküberweisung, CashtoCode, Paysafecard, Krypto |
30 Tage | $12.99 USD | alle oben genannten + 30-Tage-Gutschein möglich |
90 Tage | $29.99 USD | alle oben genannten + 90-Tage-Gutschein möglich |
180 Tage | $54.99 USD | alle oben genannten |
💶 CashtoCode-Specials (EUR)
Laufzeit | Preis | Zahlungsart |
---|---|---|
20 Tage | €10,00 EUR | CashtoCode (inkl. Gutschein) |
65 Tage | €25,00 EUR | CashtoCode |
135 Tage | €50,00 EUR | CashtoCode |
💳 Paysafecard-Specials (EUR)
Laufzeit | Preis | Zahlungsart |
---|---|---|
15 Tage | €10 EUR | Paysafecard |
50 Tage | €25 EUR | Paysafecard |
105 Tage | €50 EUR | Paysafecard |
💾 Torrent-Pakete (monatlich limitiert)
Ideal für Nutzer, die primär Torrents streamen oder laden möchten:
Volumen / Monat | Preis | Zahlungsarten |
---|---|---|
250 GB | $4.99 USD | Kreditkarte, Bank, Krypto |
1 TB | $14.99 USD | Kreditkarte, Bank, Krypto |
2 TB | $24.99 USD | Kreditkarte, Bank, Krypto |
Mit der großen Auswahl an Laufzeiten und Zahlungsarten ist für jeden etwas dabei – egal ob du nur kurz reinschnuppern oder langfristig sparen willst. Durch Specials wie CashtoCode oder Paysafecard hast du auch anonyme Bezahlmöglichkeiten.
Keine Kommentare vorhanden