Skip to main content

Bayfiles.com Filehoster

Typ
Kreditkarte
PayPal
Paysafecard
Bitcoin
Sofortüberweisung
Amazon Pay
Skrill
Webmoney

Beschreibung

Mittlerweile gibt es eine Menge Anbieter, welche das Hochladen und Teilen von Medien wie Bildern, Musik, Videos und sonstigen Dateien unterstützen. Einige von ihnen haben sich auf dem Markt bereits einen Namen gemacht, werden von einer Vielzahl an Menschen genutzt und erfreuen sich zum Teil großer Beliebtheit, zum Beispiel Dropbox, Microsoft OneDrive und Google Drive. Dann gibt es Plattformen, welche aus unterschiedlichen Gründen in der großen Masse untergehen.

Bayfiles.com gehört zu dieser Riege. In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie die Entstehungsgeschichte von Bayfiles verlief und auf welche Weise man die Plattform benutzt. Ebenfalls wird die Sicherheit und der Datenschutz, sowie die Besonderheiten, welche im Zusammenhang mit diesem Filehoster stehen, näher beleuchtet.

Die Geschichte des Filehosters bayfiles.com

Die Anfänge dieser Plattform reichen bis in das Jahr 2011. Damals gründeten die Pirate-Bay-Schöpfer Peter Sunde und Fredrik Nejj das Projekt Bayfiles. Das Ziel war dem Filehoster Dropbox Konkurrenz zu machen.
Damals konnte man als User ohne Konto Dateien bis zu 250 MB hochladen, mit kostenpflichtigem Account bekam man 500 MB zur Verfügung. Die Obergrenze lag bei einer Größe von 5 GB.
Die Nutzung der Plattform kostete pro Monat 5 Euro. Pro halbes, beziehungsweise ganzes Jahr fielen Kosten in Höhe von 25, beziehungsweise 45 Euro an.
Es konnten nicht nur Daten heruntergeladen werden. Bayfiles bat auch Filme und Musikdateien zum Streaming an und erfreute sich großer Beliebtheit.
Im Zuge einer Razzia wurde 2014 der Server beschlagnahmt und Bayfiles vom Netz genommen.
2018 kam Bayfiles zurück und wird von unbekannten Anbietern geführt. Sie wollen die Seite innovativer gestalten und setzen auf Einfachheit und Kundenorientierung.

Wie benutzt man Bayfiles, wie funktioniert der Upload und der Download?

Gehe dazu auf die Homepage bayfiles.com und klicke zunächst auf die Schaltfläche „UPLOAD“. Wähle einen oder mehrere Inhalte.
Sobald das Hochladen abgeschlossen ist, erhältst du eine einzigartige URL-Adresse, die du mit anderen Menschen teilen kannst. Deine Mitmenschen steht der Link sofort zur Verfügung.
Das Herunterladen funktioniert dann, wenn man den kopierten Link in das URL-Feld eines beliebigen Browsers eingibt und dann die Schaltfläche „DOWNLOAD“ bedient.

Gibt es einen Limit von Uploads und Downloads?

Pro Stunde besteht die Möglichkeit bis zu 500 Bilder oder 50 GB Dateien hochzuladen, im Höchstfall bis zu 5000 Bilder, beziehungsweise 100 GB.
Die einzelne Datei darf die Kapazität von 20 GB nicht überschreiten.
Bei dem Download gibt es keine Einschränkungen.

Was hat Bayfiles zu bieten, was ist besonders?

Um die Plattform zu nützen, musst du nichts zahlen und benötigst kein Konto, bist aber frei, dir eins anzulegen.
Du kannst mit anderen in 14 Sprachen kommunizieren.
Außerdem gibt es die Bayfiles-App für dein Android-Smartphone. Sie verspricht dir Flexibilität und Unabhängigkeit, solltest du deine Files von unterwegs mit Leuten teilen wollen.

Wie lange werden Dateien gespeichert?

Deine Dateien bleiben so lange wie möglich auf dem Server, es sei denn sie Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen von Bayfiles. Präzisiert wird es durch die Info, dass das Datenmaterial bis zu einer Zeitspanne von 6 Jahren gespeichert werden kann. Die Bedingung dafür ist die Tatsache, dass die Files in den letzten 5 Jahren nicht heruntergeladen worden sind.
Zudem wird alles, was nie heruntergeladen wurde, nach einem halben Jahr automatisch vom Server genommen.

Sicherheit und Datenschutz

Da niemand dazu aufgefordert wird, ein Konto anzulegen, besteht eine gewisse Anonymität. Auf der einen Seite ist es vorteilhaft, um die Identität jedes einzelnen Users. Auf der anderen Seite könnte diese Tatsache von unseriösen Menschen ausgenutzt und auf diese Weise beispielsweise mit Viren belastetes Material auf die Plattform eingeschleust werden.
In den Nutzungsbedingungen von Bayfiles steht, dass es streng verboten ist, illegale oder mit Viren oder Trojanern belastetes Datenmaterial auf die Plattform hochzuladen und zu verbreiten. Des Weiteren behält sich die Administration das Recht vor, solche Dateien von der Plattform zu verbannen, welche als potenziell schädlich und gefährdend angesehen werden.
Solltest du einen Missbrauch oder einen Verstoß gegen die Regeln bemerken, kannst du das mit dem Klick auf die dafür vorgesehene Schaltfläche, melden.
Den Datenschutz nehmen die Betreiber ebenso ernst und garantieren, dass die Downloads nicht aufgezeichnet werden.

Wie sicher ist Bayfiles?

Die Seite scamadviser.com stuft Bayfiles als legal und vertrauenswürdig ein. Begründet wird es vor allem mit einem SSL-Zertifikat, welches die Seite führt.

Fazit

Wie festgestellt wurde, bietet Bayfiles relativ viele Vorteile bei ihrer Nutzung. So muss nicht unbedingt ein Konto angelegt werden, um Inhalte mit anderen zu teilen und die Anonymität wird dadurch gewahrt.
Es besteht die Möglichkeit einzelnen Daten mit bis zu 20 GB hochzuladen – was ein weiterer Pluspunkt ist, wenn man umfangreiche Materialien teilen will. Sicherheit und Datenschutz werden bei Bayfiles großgeschrieben, ein SSL-Zertifikat ist vorhanden und garantiert die Transparenz der Plattform.
Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten. Durch die Anonymität besteht die Gefahr, dass Inhalte illegalen Ursprungs hochgeladen werden könnten.
Beim Teilen von Inhalten im Netz muss deshalb wachsam gehandelt werden und Vorteile und Risiken gut gegeneinander abwägen.


Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *